Basket/Call/UBS05
23.09. 20:00 120,830€ +1,55%
Rheinmetall AG05
23.09. 21:11 1.911,500€ -1,32%
23.09. 14:00

Original-Research: GBC Insider Focus Index (von GBC AG):


^
Original-Research: GBC Insider Focus Index - von GBC AG

23.09.2025 / 14:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service
der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

---------------------------------------------------------------------------

Einstufung von GBC AG zu GBC Insider Focus Index

Unternehmen: GBC Insider Focus Index
ISIN: DE000SLA2JE2

Anlass der Studie: GBC Insider Focus Index (Aug/Sep 2025)
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Niklas Ripplinger, Cosmin Filker

Die beiden Strategie-Portfolios GBC Top 30 und Top 40 European Insiders
basieren auf der erfolgreichen Directors Dealings Value Strategie und
implementiert diese auf europäischer Basis. Die Anlagestrategie folgt den
Insidertrades der größten europäischen Unternehmen im Euro-Raum. Aus dieser
Liste werden die Top 30 bzw. Top 40 Unternehmen herausgefiltert und ins
Portfolio aufgenommen.

GBC Top 30 European Insiders: Performance seit Start: +81,2 %
GBC Top 40 European Insiders: Performance seit Start: +67,8 %

Das UBS AG GBC Directors' Dealings Zertifikat basiert auf der GBC Directors'
Dealings Value Strategy und beinhaltet die daraus selektierten Top 30
Value-Werte. Bei der Auswahl werden zusätzlich fundamentale Ergebnis-,
Rendite- und Substanzkennzahlen berücksichtigt. Die maßgeblichen
Value-Selektionskriterien sind der Substanzwert (Kurs/Buchwert-Verhältnis)
sowie die Dividendenrendite (aktuelle und erwartete Ausschüttung). Die
Performance seit 5 Jahren liegt bei 23,3%.

Insider Aktie im Fokus: Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009)
Rheinmetall AG: Wachstumsstarker Rüstungskonzern mit globaler
Technologieführerschaft

Die Rheinmetall AG ist ein international führender Technologiekonzern mit
den Schwerpunkten Sicherheit und Mobilität. Das Unternehmen gliedert sich in
die beiden Segmente Defence und Civil, wobei insbesondere das
Verteidigungsgeschäft in den Bereichen Fahrzeug-, Waffen-, Munitions- sowie
Luftverteidigungssysteme stark wächst. Darüber hinaus ist Rheinmetall ein
etablierter Partner der Automobilindustrie mit Lösungen für Thermo- und
Sensorsysteme sowie mit Zukunftstechnologien im Bereich Wasserstoff und
Elektromobilität. Mit Aktivitäten in mehr als 50 Ländern und rund 35.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt Rheinmetall zu den bedeutenden
Industrie- und Rüstungskonzernen Europas.

Die aktuelle Wachstumsstrategie der Gesellschaft zielt auf eine weitere
Internationalisierung, technologische Innovationsführerschaft und den
gezielten Ausbau von Kapazitäten abzielt. Dabei stehen sowohl organisches
Wachstum, etwa durch steigende Verteidigungsausgaben in Europa und Übersee,
als auch anorganische Initiativen durch Partnerschaften und Akquisitionen im
Fokus. Bis 2027 strebt Rheinmetall eine nachhaltige Steigerung der
Profitabilität an, mit einer operativen Ergebnisrendite von über 18 % und
einer Umsatzsteigerung auf 20 Mrd. EUR. Mit einem Rekordauftragsbestand von
knapp 55 Mrd. EUR im Jahr 2024 verfügt Rheinmetall über eine starke Basis, um
seine Position als zukunftsorientierter Technologie- und Sicherheitskonzern
weiter auszubauen.

Im Geschäftsjahr 2024 erhöhte sich der Umsatz der Rheinmetall AG um 35,9 %
von 7.176 Mio. EUR auf 9.751 Mio. EUR. Dabei wurde die ausgegebene
Umsatzprognose von etwa 10 Mrd. EUR nur knapp unterschritten. Der
Umsatzanstieg resultierte insbesondere von den Segmenten innerhalb der
Sicherheitstechnologie, welche durch die steigende Nachfrage in Folge der
Zeitenwende aufgrund des Ukrainekrieges profitierten. Vor allem im Segment
Vehicle Systems und Weapon and Ammunition erhöhte sich der Umsatz um 45,3 %
sowie 58,5 %.

Das operative EBIT konnte im vergangenen Geschäftsjahr 2024 um 61,0 % auf
einen Rekordwert von 1.478 Mio. EUR gesteigert werden (VJ: 918 Mio. EUR). Damit
stieg die operative EBIT-Marge um 2,4 Prozentpunkte auf 15,2 % (VJ: 12,8 %)
an. Auch hier resultiert die Steigerung ausschließlich aus den Segmenten
Vehicle Systems und Weapon and Ammunition.

Auch das aktuelle Geschäftsjahr 2025 beginnt für die Rheinmetall mehr als
vielversprechend. Der Auftragsbestand klettert um 29,9 % auf ein neues
Rekordniveau von 63,2 Mrd. EUR. Der Umsatz stieg um 24,1 % auf 4.735 Mio. EUR
(VJ: 3.815 Mio. EUR). Mittlerweile liegt der Umsatzanteil in Deutschland bei
fast 30 % und ist gegenüber dem Vorjahr um über 5 % angestiegen. Das
operative Ergebnis konnte um 17,6 % auf 475 Mio. EUR (VJ: 404 Mio. EUR)
gesteigert werden. Damit sank die operative Marge leicht von 10,6 % auf 10,0
%, wofür die Aufwendungen für den Produktionsstart in Weeze verantwortlich
waren.

Kurz nach der Veröffentlichung der Q2-Zahlen gab es drei Insidersignale bei
der Rheinmetall AG. Ein Vorstand und ein Aufsichtsrat haben für ca. 750 Tsd.
EUR Insiderkäufe auf einem Niveau von ca. 1.550 EUR bis 1.670 EUR je Aktie
getätigt. Dies unterstreicht nochmals die Zuversicht des Managements in die
Geschäftsentwicklung des Unternehmens. Aktuell notiert die Aktie bei 1.620
EUR. Damit verbleiben die Aktien der Rheinmetall AG weiterhin in unserem GBC
Insider Focus Index enthalten.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=ff6202f805cbac36a0de8fb9cc8c61bf

Kontakt für Rückfragen:
GBC AG
Halderstrasse 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de

++++++++++++++++
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR.
Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter:
http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung
+++++++++++++++
Datum und Uhrzeit der Fertigstellung: 23.09.2025 (13:25 Uhr)
Datum und Uhrzeit der Veröffentlichung: 23.09.2025 (14:00 Uhr)

---------------------------------------------------------------------------

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

2202530 23.09.2025 CET/CEST

°