Workday: Zehnter „Leader“-Titel in Folge im Gartner Magic Quadrant, weitere Übernahme, Partnerschaft mit Microsoft. Aktivist Elliott Investment Management voll des Lobes
Liebe Börsianer,
Workday (WDAY) wurde vor wenigen Tagen zum zehnten Mal in Folge als Leader im Gartner Magic Quadrant für Cloud-HCM-Suites für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt die höchste Bewertung für die Fähigkeit zur Umsetzung (Ability to Execute). Workday bietet eine KI-gestützte Plattform für das Management von Personal, Finanzen und Agenten und bedient über 6.200 HR-Kunden weltweit, darunter große Unternehmen wie Bon Secours Mercy Health, CarMax, Dow, La-Z-Boy und Patagonia. Die Plattform integriert umfassende Funktionen zur Verwaltung der gesamten Belegschaft, einschließlich fester und flexibler Mitarbeiter sowie externer Arbeitskräfte. Das Unternehmen bedient insgesamt über 11.000 Kunden weltweit mit einem sehr hohen Kundenbindungsquote von 97 bis 98 %.
Wachstumschancen in adressierbaren Märkten mit einem Gesamtvolumen von 142 Mrd. USD
Die Geschäftsfelder Human Capital Management (HCM) und Finanzmanagement plus weitere Anwendungen (FINS+) eröffnen erhebliches Potenzial. Im HCM-Markt, dessen Volumen auf 58 Mrd. USD geschätzt wird, sorgen Automatisierung und KI für steigende Nachfrage in Bereichen wie Workforce- und Talent-Management, Payroll, Workforce Planning und Employee Experience. Parallel wächst der FINS+-Markt mit einem Volumen von 84 Mrd. USD, getrieben durch die zunehmende Komplexität der Finanzprozesse und den Bedarf an integrierten Cloud-Lösungen. Besonders gefragt sind hier Financial Management, Planning, Spend Management und Analytics. Zusätzliche Impulse kommen durch Workday Extend und die fortschreitende Digitalisierung im Bildungssektor.
Zahlreiche Neuigkeiten: Zusammenarbeit mit Microsoft
Workday hat in letzter Zeit mehrere KI-orientierte Firmen übernommen (Flowise, Evisort, HiredScore, Paradox), die unter anderem Recruiting-Agenten, Vertragsverhandlungstools, Payroll- und Audit-Agenten bereitstellen. Es wurden zahlreiche KI-Agenten vorgestellt, die signifikante Effizienzsteigerungen bringen (z.B. 50 % Produktivitätsgewinn im Recruiting). Die KI-Lösungen sind tief in die Plattform integriert, etwa 75 % der Kunden nutzen bereits KI-Funktionalitäten. Am 16. September 2025 veröffentlichte Workday eine Reihe wichtiger Pressemeldungen: Das Unternehmen stellte die neue Workday Data Cloud vor, mit der Menschen- und Finanzdaten effizient genutzt und KI-Innovationen beschleunigt werden sollen. Die Plattform Workday Illuminate wurde um neue KI-Agenten für HR, Finanzen und Industrie erweitert. Zudem wurde die Übernahme von Sana, einem auf KI spezialisierten Unternehmen, angekündigt. Mit Workday Build erhalten Entwickler neue Werkzeuge, um die Arbeitswelt der Zukunft zu gestalten. Das Partnernetzwerk für KI-Agenten wurdedurch neue Venture-Partner ausgebaut. Schließlich verkündete Workday zusammen mit Microsoft eine intensive Kooperation, um eine einheitliche KI-Agenten-Erfahrung für Unternehmen bereitzustellen.
Erhöhte Jahresprognose – Aktivistischer Investor lobt die Fortschritte
Workday konnte im 2. Quartal ein starkes Wachstum bei den Abonnementerlösen von 14 % verzeichnen, bei einer Betriebsmarge von 29 %. Das Unternehmen baute den Schwung aus dem 1. Quartal erfolgreich weiter aus und erzielte eine hohe Kundenakzeptanz quer durch wichtige Branchen, Regionen und Segmente. Neue bedeutende HCM-Beziehungen wurden mit Großkunden wie Carrefour, Memorial Health, Smurfit Westrock und Banamex abgeschlossen. Zudem gab es wesentliche Erweiterungen bei Sanofi, Blue Origin und Google. Ein herausragender Großauftrag stammt vom University of Virginia und dem angeschlossenen Gesundheitssystem. Außerdem startete Workday eine neue, vollständig eigene Tochtergesellschaft namens Workday Government, die sich auf die Bedürfnisse der US-Regierung spezialisiert. Der Ausblick wurde für die Abonnementerlöse für das Geschäftsjahr 2026 auf 8,815 Mrd. USD (+14 %) erhöht. Elliott Investment Management, einer der größten Investoren von Workday mit über 2 Mrd. USD Engagement, lobt derweil die deutlichen Fortschritte des Unternehmens in den letzten Jahren. CEO Carl Eschenbach, CFO Zane Rowe und das Management hätten Workday als einzigartige Software-Plattform mit starkem Wachstumspotenzial, exzellenter Kundenbindung und bewährter Führung positioniert. Besonders positiv bewertet Elliott den auf dem Analystentag vorgestellten mehrjährigen Plan, der das Geschäftsmodell und die Kapitalallokation verbessert. Dieser solle erheblichen langfristigen Mehrwert für die Aktionäre schaffen.
Workday (ISIN US98138H1014): Workday setzt stark auf KI mit seiner Illuminate-Plattform und weiteren agentischen KI-Lösungen für Recruiting, Gehaltsabrechnung und Contingent Sourcing. Die Arbeitsplätze der Kunden werden durch KI nicht abgebaut, sondern die Produktivität steigt. Workdays Lösungen sollten gefragt bleiben. Das KGV von unter 25 und das KUV von 6,3 (vs. 8,2 im August 2024) wirken interessanter. Die Aktie springt nach den Ankündigungn an.